Selbstverteidigungstraining & Selbstbehauptung für Frauen
Aus aktuellem Anlass kann dieser Kurs bis auf weiteres nicht stattfinden!
Leider ist es unter den aktuellen Anforderungen des Infektionschutzes nicht möglich, den Kurs sinnvoll und adäquat durchzuführen. Wir hoffen, im nächsten Jahr wieder Kurse anbieten zu können.
Wir halten Sie hier auf dem Laufenden.
Es handelt sich dabei um Präventionskurse. Eine Traumatherapie nach Gewalterfahrungen können und wollen unsere Kurse nicht ersetzen.
Ziele und Inhalte der Kurse sind in erster Linie die Stärkung des Selbstbewusstseins, des Selbstwertes, der Selbstsicherheit und des Selbstvertrauens.
Die Unterrichtseinheiten setzen sich aus dem überwiegend sportlichen und dem kleineren Theorieteil, sowie kleineren Rollenspielen zusammen.
Vermittelt wird Handlungssicherheit im Umgang mit Angst und Gewalt im Alltag.
Dazu gehören:
Informationen über das aktuelle tatsächliche Kriminalitätslagebild der |
sexuellen Gewalt, der häuslichen Gewalt, KO-Tropfen, Stalking, etc. |
Zahlen, Daten, Fakten |
Der Gang eines Strafverfahrens, die Arbeit der Polizei in einem |
Sexualstrafverfahren, anonyme Spurensicherung |
Notwehrrechte |
Problematik bei der Anwendung von Abwehrwaffen |
Möglichkeiten, sich schon im Vorfeld zu schützen bzw. sich |
bei einem Angriff zu wehren |
Schreien und kräftiges „um sich Schlagen“ konnte bei vielen Überfällen eine Vergewaltigung verhindern.
Das Wissen um die tatsächlichen Gefahren und die Mythen um sexuelle Gewalt versetzt in die Lage, Situationen realistischer einzuschätzen.
Aufgrund dieser Erkenntnisse haben wir das Konzept unserer Kurse entwickelt.
Eine Garantie für den Schutz vor Übergriffen können Kurse nicht sein. So gibt es auch äußerst brutale Täter und Angriffe mit Waffen.
Ziel der Kurse ist nicht die perfekte Beherrschung einzelner Kampfsporttechniken, sondern vielmehr das Erlernen und Vertiefen von Verteidigungsabläufen.
Durch die Übungsleiter werden einfache aber effektive Selbstverteidigungs- und Verhaltensmöglichkeiten, wie Schläge, Tritte, Befreiungstechniken vermittelt, die im Falle einer Notsituation auch ohne jahreslanges Training anwendbar sind.